Den passenden Sonnenschutz für denkmalgeschützte Fassaden zu finden, ist eine echte Herausforderung. Sonnenschutz an einer historischen Fassade in den Einklang mit den Vorstellungen der Behörde, dem Bauherren und dem Planer zu bringen, gestaltet sich oftmals sehr schwierig. Historische Gebäude verändern zeitgemäß ihre Nutzart. Und dennoch unterliegen sie baurechtlichen Anforderungen im sommerlichen Wärmeschutz lt. EnEV. Jedes Projekt ist daher als ein Unikat zu betrachten. Es gibt nicht „die“ pauschale Lösung für denkmalgeschützte Bauten, sondern nur individuelle Lösungen. Betroffen davon, sind oftmals Kirchen, Universitäten, Amtsgerichte, Krankenhäuser, Hotels und Stadtvillen bzw. Lofts. Historisch anmutende Bauwerke faszinieren uns immer wieder, wenn wir sie fertig gestellt haben. Wir von SOLARMATIC®, sind ein vollstufiger Sonnenschutz-Hersteller mit eigenen Werksmonteuren und das seit über 33 Jahren!
Sonnenschutz für Altbaufenster
+49 3341 / 44 868 - 0
UNO-Markisen
max. Breite | 400 cm |
---|---|
max. Höhe | 600 cm |
Kasten | ab 9,5 cm |
Führung | Seil, Schiene |
Antrieb |
Bilder vom Sonnenschutz im Denkmalschutz:
Wissenswertes über den Sonnenschutz für Altbaufenster
Was ich unbedingt über den Sonnenschutz für Altbaufenster wissen sollte...
Entscheidend für den besten Sonnenschutz am Altbaufenster sind letztendlich der Fc- Wert oder gtot.
Ein Kastendoppelfenster hat meistens einen UG-Wert von 2,4 .
Lösungsvorschläge als außenliegenden Sonnenschutz am Altbaufenster
Zu den außenliegenden Sonnenschutz-Lösungen für Denkmäler gehören u.a.:
- Markisen
- Jalousien
- Rollläden
- Klappläden.
Welches ist der filigranste innenliegende Sonnenschutz für Denkmäler?
Innenliegender Sonnenschutz für Altbaufenster:
- Rollos
- Flächenvorhänge
- Lamellenvorhang und Ersatzlamellen
- Jalousien
- Faltstores.